Gemeinsam Räume entwickeln
Aktuelle Herausforderungen wie Klimakrise, Digitalisierung oder der demografische Wandel verändern unseren Lebensraum spürbar. Baukultur trägt konstruktiv dazu bei, Lösungen für alle zu finden, unter technischen, wirtschaftlichen und immer auch gestalterischen Aspekten.
Die Hamburger Stiftung Baukultur (HSBK) bietet die Plattform für einen lebendigen Austausch. Machen Sie mit, abonnieren Sie unseren Newsletter und kommen Sie zu unseren Veranstaltungen.
Mo. 10.11.25, 09:00 - 16:00
HSBK bei der SCHULBAU Messe (10. und 11. November 25)
Mo. 17.11.25, 17:00 - 20:00
HSBK in der Kammerversammlung der Hamburgischen Architektenkammer (nur für deren Mitglieder)
Mi. 19.11.25, 15:00 - 19:00
HSBK Werkraum #Stadtgestalt im Klimawandel. Austausch zu Risiken und Nebenwirkungen nachhaltiger Planung
Innovative Ansätze ohne Wagnis!
Die HSBK initiiert gemeinsam mit der VHV Versicherung einen Austausch über mögliche Risiken beim zukunftorientierten Planen und Bauen. Am 19.11.2025 diskutieren Planende und Jurist*innen. Egal ob aus der Planung, Verwaltung oder Umsetzung – alle die nachhaltiger agieren möchten, sind eingeladen Projekte, Fragestellungen und Kenntnisse einzubringen.
HSBK Touren
Seit März 2025 bietet die Hamburger Stiftung Baukultur Führungen auf beeindruckenden Baustellen an. Wir lernen Baumaßnahmen kennen, die zur Mobilitätswende, einem klimagerechten Umbau oder nachhaltigen Innovationen beitragen. Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich bitte an. HSBK Touren stehen allen Gästen mit Anmeldung offen und sind kostenlos.
#Baustelle verbessern
Um Städte zukunftssicher zu entwickeln, werden immer mehr tiefgreifende Baumaßnahmen im urbanen Raum notwendig, doch oft schränken sie unseren Alltag ein. Der Unmut in der Gesellschaft steigt. Wie gelingt uns der Stadtumbau und wie kann gute Gestaltung helfen, das Unvermeidbare angenehmer zu machen? Veranstaltungen zum Fokus #Baustelle sind offen für alle interessierten Menschen mit und ohne fachlichen Hintergrund.
Lange Tafel der Baukultur #Baustelle
Lange Tafel der Baukultur
Die HSBK lädt regelmäßig ein, an der Langen Tafel der Baukultur Platz zu nehmen und sich über die Entwicklungen in unserer Stadt gemeinsam Gedanken zu machen. An unterschiedlichen Orten und zu verschiedenen Themen decken wir den Tisch und diskutieren bei kleinen Köstlichkeiten gemeinsam. Ideen und Anregungen sind willkommen.
Kooperationen und Unterstützungen
An kommenden Veranstaltungen zusammen die Baukultur auf die Bühne holen? Fördern auch Sie mit Ihrem Unternehmen oder Ihrer Institution die Stiftungsarbeit. Gemeinsam können wir mehr Menschen in der Metropolregion Hamburg erreichen! Sichern Sie sich jetzt einen Platz in unserem Netzwerk.
HSBK Baukultur Forum 25
Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, brachten beim HSBK Baukultur Forum die Politik, Planung, Wirtschaft und Verwaltung ihre unterschiedlichen Sichtweisen zum Thema #Baustelle ein und diskutierten Vorschläge zur Verbesserung aus der Stadtgesellschaft. Für die Veranstaltung öffnete das Urbaneo in der HafenCity bereits vorab seine Türen.
HSBK Werkraum
Mit dem HSBK Werkraum am 17. Januar 2025 lud die Stiftung ein, gemeinsam über eine bessere Gestaltung bei Umbaumaßnahmen nachzudenken. Viele die sich gerne mit Form und Design beschäftigen, aber auch mit Vermittlung und Dialog, Transformationsprozessen und Kommunikation, Stadt- und Freiflächenplanung waren ebenso herzlich eingeladen, wie Vertreter*innen aus den Bereichen Mobilität, Baustellenkoordination und umsetzenden Unternehmen. Danke für Ihre Beteiligung!
Die HSBK vor Ort
Wir sind viel unterwegs in der Metropolregion: von Hammerbrook bis Pinneberg. Wir freuen uns auf Begegnungen. Mehr dazu hier.
vor Ort mit #Stadtgestalt im Klimawandel
vor Ort mit #urbane Nachbarschaft
Wenn auch Sie möchten, dass wir vorbeikommen info@hsbk.city
HSBK Archive
Informieren Sie sich über die bisherigen Aktivitäten der HSBK. Zahlreiche kurze und kurzweilige Filme laden genauso zum Stöbern ein, wie Veröffentlichungen über die Stiftungsthemen und unsere bisherigen Newsletter.
Ein Monat Baukultur
Dieser kurze Film vermittelt einen lebendigen Eindruck von dem Monat Baukultur. Im November 2022 war die HSBK in der Mönckebergstraße. Hier stellen wir Ihnen Aufzeichnungen von Veranstaltungen, das Programm, einige Impressionen sowie unsere Ausstellung #Stadtgestalt im Klimawandel zur Verfügung.